Beckenbodentraining mit med. Hilfsmitteln

Beckenbodentraining mit Vaginalball & Ben-wa
Der klassische Ben-wa, auch Rin-no-tama genannt, besteht aus zwei miteinander verbundenen Kunststoffkugeln in denen sich rotierende Innenkugeln verbergen. Er wird seit Jahrhunderten in Asien als med. Hilfsmittel zum Trainig des Beckenboden benutzt. Durch das Gewicht der zwei Kugeln wird der Muskel des Beckenbodens trainiert. Das ursprüngliche Modell bestand Elfenbeinkugeln welche mit Fäden verbunden waren.
Der Vaginalplug/Vaginalball von BiWie® besteht aus nur einer Kugel und hat einen noch besseren Effekt. Da nur eine Kugel genutzt wird, kann diese in der Größe optimal bestimmt werden um einen noch besseren Tragekomfort zu gewährleisten. Durch die Auswahl der individuellen Größe - es gibt ihn mit 9 verschiedenen Durchmessern - findet jede Frau die für sie optimale Version für das mühelose Training ihres Beckenbodens. Viele Gynekologen empfehlen das Training mit dem Vaginalball, denn ihre Erfahrungen sind sehr positiv. Er kann auf Wunsch jederzeit getragen werden, auch unterwegs ist damit ein Training möglich.
Der Vaginalplug/Vaginalball von BiWie® besteht aus nur einer Kugel und hat einen noch besseren Effekt. Da nur eine Kugel genutzt wird, kann diese in der Größe optimal bestimmt werden um einen noch besseren Tragekomfort zu gewährleisten. Durch die Auswahl der individuellen Größe - es gibt ihn mit 9 verschiedenen Durchmessern - findet jede Frau die für sie optimale Version für das mühelose Training ihres Beckenbodens. Viele Gynekologen empfehlen das Training mit dem Vaginalball, denn ihre Erfahrungen sind sehr positiv. Er kann auf Wunsch jederzeit getragen werden, auch unterwegs ist damit ein Training möglich.
1 bis 7 (von insgesamt 7)
Gerade während und nach einer Schwangerschaft kann die regelmäßige Nutzung eines Vaginalballs bzw. eines Ben-wa bei der Rückbildung der "Weitstellung" nach dem Geburtsvorgang sorgen. Diese enorme Weitstellung ist zwar nur von kurzer Dauer, aber trotzdem haben viele Frauen auch längere Zeit nach der Geburt noch das Gefühl, dass es sich „untenrum“ anders anfühlt.
Bei einer trainierten Scheide reißt die feine Haut nicht so schnell und es entstehen weniger feine Risse beim Geburtsvorgang. Die Nutzung nach der Geburt hilft dabei, die Rückbildung und somit Aussehen und Gefühl schneller wieder in den Zustand vor der Schwangerschaft zu bringen.
Bei einer trainierten Scheide reißt die feine Haut nicht so schnell und es entstehen weniger feine Risse beim Geburtsvorgang. Die Nutzung nach der Geburt hilft dabei, die Rückbildung und somit Aussehen und Gefühl schneller wieder in den Zustand vor der Schwangerschaft zu bringen.